ZÜRICH James Joyce Foundation

100 year Ulysses, a year full of Joyce

……………………………

 

Ausstellung «Ulysses von 100 Seiten»
Strauhof Zürich, 2. Februar bis 1. Mai

……………………………

Marathon Reading: «Eine Stadt-Odyssee»
Zürich, 5. Februar 2022, 8.00 Uhr bis Mitternacht

……………………………

Ulysses mit Fritz Senn
Zürcher James Joyce Stiftung
Jeweils Dienstag, 18 Uhr, ab 8. Februar

……………………………

Ulysses in der bildenden Kunst
10. März 2022, 18.30 Uhr

Vortrag von Prof. Christa-Maria Lerm-Hayes
(Universität Amsterdam)

……………………………

Nicolas Mahler: Ulysses als Graphic Novel
Literaturhaus Zürich, 31. März 2022, 18.30 Uhr

Der Zeichner und Autor spricht über seine Literaturadaption.
Moderation: Ulrich Blumenbach

……………………………

Comic Workshop für Kinder,
mit Milva Stutz vom Comicmagazin Strapazin
Zürcher James Joyce Stiftung, 2. April 2022, 14.00 Uhr

Ein Workshop für kleine Literatur-Fans und Zeichner mit dem Thema «Ein ganz gewöhnlicher Tag im Leben.»

……………………………

«Ulysses in 100 Minuten»
Literaturhaus Zürich, 7. April 2022, 19.30 Uhr

Gespräche, Performances und Kurz-Vorträge mit Fritz Senn, Ursula Zeller und Ruth Frehner gemeinsam mit bosnischen Schriftstellerin Lana Bastašić und weiteren Gästen.

More Posts

Event

Finnegans Wake auf Russisch

Der ukrainische Autor Kostyantyn Belyaev stellt seine Übersetzung zu Finnegans Wake auf Russisch vor. Der Abend findet Ukrainisch und Russisch mit deutscher Simultanübersetzung statt. 

Read More »
News

Übersetzerinnengespräch mit Christa Schuenke

Christa Schuenke ist mehrfach preisgekrönte Übersetzerin englischsprachiger Klassiker (z.B. Herman Melville oder F. Scott Fitzgerald) sowie zeitgenössischer Literatur aus dem anglophonen Raum.Nach einer kurzen Einführung

Read More »
News

New Audio Book

Audio book of Ulysses (in German) by Radio SWR2. Free download of audio files. Vor 100 Jahren ist der “Ulysses” von James Joyce erschienen. SWR2 wiederholt aus

Read More »
Event

Bloomsday 2022

EINLADUNG ZUM BLOOMSDAY AM 16. JUNI 2022 Am palindromen 2.2,22 wurde der Ulysses 100, Am 16, Juni des Jublläumsjahres wandert Leopold Bloom zum 101. Mal

Read More »