Der ukrainische Autor Kostyantyn Belyaev stellt seine Übersetzung zu Finnegans Wake auf Russisch vor. Der Abend findet Ukrainisch und Russisch mit deutscher Simultanübersetzung statt.

Der ukrainische Autor Kostyantyn Belyaev stellt seine Übersetzung zu Finnegans Wake auf Russisch vor. Der Abend findet Ukrainisch und Russisch mit deutscher Simultanübersetzung statt.
Im Rahmen der Strauhof lectures besucht der Autor, Übersetzer und Künstler uns in Zürich und gibt Einblicke in seine neuste Buchpublikation ‘Ja, liegt denn Dublin nicht auf Hawaii’?
Christa Schuenke ist mehrfach preisgekrönte Übersetzerin englischsprachiger Klassiker (z.B. Herman Melville oder F. Scott Fitzgerald) sowie zeitgenössischer Literatur aus dem anglophonen Raum.
Nach einer kurzen Einführung durch Dr. Katherine J. Williams (Englisches Seminar) und Dr. Florence Widmer (Übersetzerhaus Looren) spricht Christa Schuenke zunächst über das Übersetzen allgemein, mit Verweisen auf irische Literatur, z.B. Jonathan Swifts Gulliver’s Travels, W. B. Yeats oder John Banville.
Ein besonderer Fokus des Gesprächs liegt auf Christa Schuenkes Übersetzung des Romans Grace von Paul Lynch, die kürzlich im Verlag Freies Geistesleben erschienen ist.
Ort: online – Link auf Anmeldung via https://uzhalumni.ch/events/93369
Datum: Dienstag, 22. November 2022, 8:00 bis 9:45 Uhr
After a successful Ulysses in 12 weeks reading group that was part of the programme accompanying the Ulysses centenary exhibition, we are starting a new short reading weekly group with Fritz Senn:
Ulysses in 18 weeks
Start: Tuesday, 15 November
When: 4:30 to 6 p.m.
Where: Zurich James Joyce Foundation, Augustinergasse 9, Zurich
Since we can accommodate only a limited number of participants at Augustinergasse, it is first come, first served.
Please register by Thursday, November 9, by emailing info@joycefoundation.ch.
Audio book of Ulysses (in German) by Radio SWR2. Free download of audio files.
Vor 100 Jahren ist der “Ulysses” von James Joyce erschienen. SWR2 wiederholt aus diesem Anlass seine vielfach gerühmte gut 23-stündige Hörspielfassung in 18 Teilen. Das Meisterwerk der klassischen Moderne läutet eine Zeitenwende in der Romanliteratur ein: In 18 Kapiteln wird aus verschiedenen Perspektiven und über zahlreiche Stilregister ein Tag in Dublin erzählt.
EINLADUNG ZUM BLOOMSDAY AM 16. JUNI 2022
Am palindromen 2.2,22 wurde der Ulysses 100,
Am 16, Juni des Jublläumsjahres wandert Leopold Bloom zum 101.
Mal durch Dublin, tritt seine Reise an durch Joyces Text, hängt seinen
Gedanken nach, trifft auf verschiedenste Leute und Situationen.
Liebe Freunde der Joyce Stiftung,
liebe Gastgeberinnen und Gastgeber, Lesende, Helfer und
Helferinnen des Ulysses2022-Lesemarathons
Den diesjährigen Bloomsday – und Blooms Eintritt in sein
2. Jahrhundert – möchten wir gerne gemeinsam mit Euch feiern!
WO:
Im Theatersaal Weisser Wind, Oberdorfstrasse 20, 8001 Zürich
WANN:
Eintreffen ab 18 Uhr
Lesungen in Deutsch und teils Englisch
Anmeldung erforderlich:
wir bitten um Antwort bis 10. Juni
an info@joycefoundation.ch oder an 044 211 83 01.
Bitte teilen Sie uns auch mit, ob Sie vegetarisch essen
möchten
Genau 100 Jahre nach seiner Ersterscheinung am 2.2.1922 wird im Strauhof zu diesem Klassiker eine Ausstellung eröffnet. In Zusammenarbeit mit Ursula Zeller und Ruth Frehner, den Kuratorinnen der Zürcher James Joyce Stiftung, werden Entstehung und Rezeption, Inhalt und Form von «Ulysses» in 100 Exponaten inszeniert.